Neues aus der cruisetricks.de-Redaktion:

Loading RSS Feed

TUI Cruises engagiert sich für Meeresschutz- und Meeresforschung: Reederei unterstützt Projekte von Helmholtz-Zentren

TUI Cruises setzt sich für den Schutz und die Erforschung der Weltmeere ein und hat sich dafür einen kompetenten Partner ge-sucht: In den insgesamt 18 Helmholtz-Zentren deutschlandweit arbeiten Wissenschaftler an unterschiedlichsten Themen und Projekten. Zwei davon werden nun von TUI Cruises unterstützt.

Die Reederei fördert zum einen das internationale Ausbildungs- und Forschungsprogramm GAME und übernimmt eine Patenschaft über 7.000 Euro für einen Nachwuchswissenschaftler. Im Rahmen des GAME-Programms werden am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel jedes Jahr weltweit identische Experimente zu einer ökologischen Fragestellung durchge-führt. Das 2002 ins Leben gerufene, internationale Trainingsprogramm verbindet angewandte Forschung mit der Ausbildung von akademischem Nachwuchs. In diesem Jahr untersuchen die Studierenden das Vorkommen von Mikroplastikpartikeln in küstennahen Gewässern und die Auswirkungen auf Organismen. „GAME ist in der Art und Weise wie es Forschung und Ausbildung miteinander verbindet weltweit einmalig. Das Programm ist daher eine große Chance für die Wissenschaft und für junge Wissenschaftler. TUI Cruises ermöglicht seinen Gästen den Ozean zu entdecken. Wir freuen uns sehr, dass das Unternehmen es jetzt auch einem GAME-Teilnehmer ermöglicht einen Teil des Ozeans zu erforschen“, sagt Dr. Mark Lenz, Koordinator des internationalen Forschungs- und Ausbildungsprogramms GAME.

Seit Mai übernimmt die Mein Schiff 1 außerdem Aufgaben eines Forschungsschiffes: Unter der Leitung des Instituts für Küstenforschung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht werden Quecksilber-Messungen an Bord durchgeführt. Im Rahmen des EU-Projekts Global Mercury Observation Systems (GMOS) wird mit einem Messgerät die schädliche Quecksilber-Konzentration in der Luft gemessen. Der Vorteil: Die Wissenschaftler erhalten so erstmals Messwerte von hoher See. Neben der Datensammlung wird auch ausgewertet, inwiefern Kreuzfahrtschiffe in Zukunft als dauerhafte Messstationen dienen können und ob die Messgeräte langfristig auf der Mein Schiff Flotte installiert werden. „Wir haben mit unserem Umweltoffizier eine kompetente Person an Bord, die das Projekt vor Ort betreuen kann. Gleichzeitig haben wir den Platz für die Messgeräte – da war es für uns naheliegend, dass wir das Helmholtz-Zentrum unterstützen, insbesondere weil wir auch in anderen Bereichen sehr erfolgreich zusammenarbeiten“, so Richard J. Vogel, CEO von TUI Cruises.

TUI Cruises ist ein Gemeinschaftsunternehmen der TUI AG und dem weltweit tätigen Kreuzfahrtunternehmen Royal Caribbean Cruises Ltd. Das im April 2008 gegründete Unternehmen mit Sitz in Hamburg bietet seit Mai 2009 Urlaub auf dem Meer für den deutschsprachigen Markt an. Die Mein Schiff Flotte von TUI Cruises verfügt bislang über 3.836 Betten und ist vom Bug bis zum Heck auf Wohlfühlen und Entspannen ausgerichtet. Mit dem Premium Alles Inklusive-Konzept richtet sich TUI Cruises vor allem an Paare und Familien, für die Freiraum, Großzügigkeit, Qualität und individueller Service im Mittelpunkt stehen. Die zahlreichen Servicerestaurants, der SPA & Sport-Bereich, die persönliche Nespresso-Maschine auf der Kabine, geräumige Balkone sowie Entspannungsinseln auf dem Deck sorgen dafür, dass der Urlaub mit TUI Cruises auf Körper und Seele wirkt. Im Mai 2014 und April 2015 wird die Mein Schiff Flotte jeweils durch einen Neubau erweitert.

Hinweis: Dieser Beitrag stammt aus unserem Archiv der Pressemitteilungen der Kreuzfahrt-Anbieter - eine Überprüfung oder Bewertung der Inhalte durch cruisetricks.com findet nicht statt.