Beginn der Kieler Kreuzfahrtsaison 2023

Saisonauftakt in Kiel: Port of Kiel begrüßt mit Balmoral eines von 221 Kreuzfahrtschiffen in diesem Jahr. Kieler Kreuzfahrtsaison 2023 steht im Zeichen emissionsfreier Liegezeiten. Port of Kiel formuliert klare Zielsetzung. Mit dem Anlauf der Balmoral wird heute die Kreuzfahrtsaison in Kiel eröffnet. Insgesamt erwartet der Kieler Hafen in den kommenden Monaten 221 Anläufe von 38 … » weiterlesen

7,7 Millionen Tonnen Frachtvolumen und über 2,2 Millionen Passagiere in 2022 – Port of Kiel zieht trotz Mengenrückgang positive Jahresbilanz

Aufgrund von aktualisierten Eigengewichten liegt das Umschlagsergebnis damit leicht hinter dem Rekordergebnis von 2021. Eine starke Kreuzfahrtsaison und gute Entwicklungen auf den Skandinavien-Verkehren gleichen zweistellige Mengenrückgänge Richtung Baltikum aus. Über 2,2 Mio. Passagiere (1,4 Mio. Fährverkehr/ 836.000 Kreuzfahrt) zählte der Kieler Seehafen im vergangenen Jahr und schließt damit nur leicht hinter den Rekordzahlen aus 2019 … » weiterlesen

Stärkste Kreuzfahrtsaison aller Zeiten beim Pport of Kiel geht zu Ende

Abschluss der stärksten Kreuzfahrtsaison in Kieler Geschichte. PORT OF KIEL zieht positives Resümee nach 243 Anläufen und knapp 835.000 Kreuzfahrtgästen – und setzt weiter auf das Thema Nachhaltigkeit. Am Donnerstag beendet der PORT OF KIEL mit der „Vasco da Gama“ am Ostseekai seine diesjährige Kreuzfahrtsaison. Seit Frühling zählte der Ostseehafen damit insgesamt 243 Anläufe – … » weiterlesen

Landstrom-Premiere für MS Artania

PORT OF KIEL begrüßt erfolgreich abgeschlossenen Integrationstest von MS ARTANIA. Das Kreuzfahrtschiff von Phoenix Reisen bezieht als erstes Schiff des deutschen Veranstalters regulär Landstrom. Premiere in Kiel: Die ARTANIA nahm bei ihrem gestrigen Anlauf das erste Mal regulär Landstrom während der Liegezeit. Dem vorausgegangen waren die schiffsseitige Kommissionierung sowie ein entsprechender Integrationstest zwischen der Landstromanlage … » weiterlesen

Port of Kiel begrüßt diese Woche gleich drei Erstanläufe internationaler Reedereien

Die „Norwegian Getaway“ machte am Montag den Auftakt – am Donnerstag folgen „Britannia“ und „Rotterdam“. Der PORT OF KIEL freut sich auf eine spannende Kreuzfahrtwoche und eine Premiere: Gleich drei Kreuzfahrtschiffe internationaler Reedereien laufen diese Woche zum ersten Mal in Kiel ein. Am Montagmorgen machte die „Norwegian Getaway“ den Anfang und brachte 1.500 internationale Gäste … » weiterlesen

Port of Kiel vergibt Auftrag für neue Landstromanlagen an Siemens AG

Ab Ende 2023 soll Kreuz- und Fährschiffen an allen Innenstadtterminals des Seehafens Landstrom angeboten werden können. Die SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG hat die Siemens AG mit dem Bau von zwei Landstromanlagen im Ostuferhafen beauftragt. Das Bauprojekt in Höhe von 17 Mio. € umfasst eine 50/60-Hz-Landstromanlage für Kreuz- und Fährschiffe sowie eine 50-Hz-Landstromanlage für … » weiterlesen

Erster Landstrom der Kreuzfahrtsaison – „AIDAprima“ in Kiel

„AIDAprima“ ist am Freitag im Kieler Hafen eingelaufen: PORT OF KIEL freut sich über die erste Landstromnutzung der neuen Kreuzfahrtsaison. Am Freitagmorgen begrüßte der PORT OF KIEL erstmals die AIDAprima am Ostseekai. Es ist das erste Kreuzfahrtschiff der neuen Saison, das während der Liegezeit Landstrom in Kiel nutzt. Wie der PORT OF KIEL verfolgt auch … » weiterlesen

7,6 Millionen Tonnen Rekord-Güterumschlag im Port of Kiel – 922.000 Passagiere indizieren klaren Aufwärtstrend im Seetourismus

Im Kieler Seehafen konnte im Jahr 2021 ein Frachtvolumen von 7,6 Millionen Tonnen umgeschlagen werden. Das sind 9,3 % mehr als im Vorjahr und stellt einen neuen Rekord für den PORT OF KIEL dar. Dabei konnten insbesondere die hohen Zuwächse auf der Göteborg-Verbindung (Gesamtergebnis Fracht 2,1 Millionen Tonnen/+16 % gegenüber Vorjahr) und der Klaipeda-Linie (Gesamtergebnis … » weiterlesen

Port of Kiel beschreibt Weg zur Klimaneutralität bis 2030: Drei-Stufen-Plan konkretisiert die Blue-Port-Konzeption des Hafens

Der PORT OF KIEL hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 alle von ihm verursachten Kohlendioxidemissionen (CO2) auf null zu reduzieren. Den Weg zur Klimaneutralität beschreibt dabei ein Drei-Stufen-Plan, der die BLUE PORT-Konzeption des Hafens konkretisiert und am 24. November mit der erstmaligen Präsentation des Umweltberichtes vorgestellt wurde. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer PORT … » weiterlesen

Kieler Landstromanlage mit Deutschem Lichtdesign-Preis ausgezeichnet

Die Fassade der Landstromanlage am Kieler Ostseekai wurde am 16. September in München mit dem Deutschen Lichtdesign-Preis 2021 in der Kategorie „Projekte mit künstlerischem Hintergrund“ ausgezeichnet. Die Landstromanlage wurde von den BSP Architekten BDA entworfen. Das Lichtdesign der modernen LED-Fassade stammt von team licht aus Hamburg, deren Geschäftsführer Hauke Giesecke den Preis entgegen nahm und … » weiterlesen