Neues aus der cruisetricks.de-Redaktion:

Loading RSS Feed

Schweigen ist der neue Reisetrend – Pst, ich bin im Urlaub …

Die norwegische Reederei Havila Voyages veröffentlicht eine Lärm-Vorhersage, um die Menschen dazu zu inspirieren, die Ruhe des Nordens und einen der großen Reisetrends des kommenden Jahres zu erleben: das stille Reisen. Die neue Lärm-Vorhersage funktioniert ähnlich wie eine Wettervorhersage und ist die erste ihrer Art.

Lautlos durch die Fjorde – bis zu vier Stunden reiner, emissionsfreier Batteriebetrieb möglich / Havila Voyages: Laut WHO ist Lärm nach der Luftverschmutzung zur zweithäufigsten umweltbedingten Ursache für Gesundheitsprobleme geworden. In einem lauten Alltag voller Verkehr, Hintergrundmusik und Smartphones werden wir uns zunehmend der gesundheitlichen Vorteile der Stille bewusst. Dies kann sich auf die Art und Weise auswirken, wie wir reisen.

Die von der Weltgesundheitsorganisation festgelegten zulässigen Lärmpegel von 53 Dezibel (dB) tagsüber und 45 dB nachts werden in Städten weltweit überschritten. In den EU-Ländern sind etwa 40 Prozent der Bevölkerung Straßenverkehrslärm von mehr als 55 dB ausgesetzt.

Eine von Innovation Norway durchgeführte Tourismusumfrage zeigt, dass die Stille in der norwegischen Natur einer der von ausländischen Touristen am meisten geschätzte Aspekte ist. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass die Hauptmotivation für die Erkundung der norwegischen Natur und Kultur der Wunsch nach Frieden und Ruhe ist (66 Prozent).

Live-Lärm-Messungen und Natur-Soundtrack

„Wir können die großen Herausforderungen der Lärmbelastung nicht allein lösen, aber wir können dazu beitragen, das Thema zu beleuchten und die Menschen dazu inspirieren, ihre Orte der Ruhe zu finden. Ich glaube, dass die meisten von einem Urlaub profitieren würden, in dem sie sich vollständig von der Hektik und dem Lärm abkoppeln und uns wieder mit dem verbinden, was wirklich und nah ist“, sagt Bent Martini, CEO von Havila Voyages.

Das Unternehmen hat an mehreren Orten entlang der norwegischen Küste Schallmessstationen aufgestellt und präsentiert auf seiner Website Live-Schallmessungen. Die Schallpegel werden auch mit denen großer internationaler Städte verglichen.

Um dies noch zu unterstreichen, haben sie zusätzlich zu den Schallmessungen eine Spotify-Playlist mit Geräuschen erstellt, die entlang der gesamten norwegischen Küste aufgenommen wurden, z. B. „Vogelgezwitscher am Fluss in Øye“, „Rudern in ruhigem Wasser in Geiranger“ und „Schafweiden in Florø“.

Gesundheitliche Vorteile von Stille

Die Forschung zeigt, dass Stille und Naturgeräusche eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen haben können. Wenn Körper und Geist zur Ruhe kommen, werden im Gehirn positive chemische Stoffe freigesetzt, die das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit verbessern.

Der Trend zum „stillen Reisen“ spiegelt das wachsende Interesse an Reiseerlebnissen wider, die sich stärker vom Alltag abheben und uns sowohl der Natur als auch uns selbst näherbringen. Die Naturgeräusche, die Norwegen bietet, werden als einzigartige Attraktion und als Abwechslung zum Alltagslärm angesehen. Aus diesem Grund hat die norwegische Küstenkreuzfahrtgesellschaft Havila Voyages einen speziellen Geräuschmeldedienst eingerichtet, in dem sie auf Lärm – oder besser gesagt auf die Abwesenheit von Lärm – aufmerksam macht.

„Wir wissen, dass der Geräuschpegel direkt mit unserem Wohlbefinden zusammenhängt. Da ruhige Orte immer seltener werden, kann diese Vorhersage ein Instrument sein, das uns zeigt, wo wir genau das finden können“, sagt Martini.

Auch bei der Gestaltung der Havila Voyages-Schiffe wurde großer Wert auf die Wahrung von Frieden und Ruhe gelegt.

An Bord unserer Schiffe können Sie diese Ruhe und Stille noch erleben. Im Vergleich zu Schiffen, die mit herkömmlichen fossilen Brennstoffen betrieben werden, bieten unsere mit Flüssigerdgas und Batterien betriebenen Schiffe ein viel ruhigeres Kreuzfahrterlebnis. Das verstärkt die Eindrücke der Natur und die Ruhe in den Gebieten, in denen wir tätig sind“, so Martini abschließend.

Fakten:

  • Die von der Weltgesundheitsorganisation definierten zulässigen Lärmpegel werden in den Städten weltweit überschritten. Dies führt zu Herzinfarkten, Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen und einer allgemeinen Verschlechterung der Lebensqualität.
  • Etwa 40 Prozent der Bevölkerung in den EU-Ländern ist Straßenverkehrslärm mit einem Pegel von mehr als 55 dB ausgesetzt.
  • Eine EU-Studie schätzt, dass 22 Millionen Menschen unter chronischem Stress durch Lärm leiden und dass ständiger Lärm in Europa jährlich zu etwa 12.000 vorzeitigen Todesfällen führt.
  • Norwegens Küstengebiete, insbesondere die Fjorde, sind auf natürliche Weise vor Stadt- und Industrielärm geschützt. Die zerklüfteten Klippen, tiefen Fjorde und abgelegenen Inseln bilden natürliche Schallbarrieren und bewahren die Ruhe.
  • In Norwegen gibt es in vielen Gebieten strenge Lärmschutzbestimmungen, die dazu beitragen, insbesondere in der Nähe von Natur- und Landschaftsschutzgebieten die ruhige Küstenumgebung für Einheimische und Besucher gleichermaßen zu erhalten.
  • Havila Voyages betreibt die klassische Küstenroute zwischen Bergen und Kirkenes mit vier neugebauten Schiffen. Die Schiffe werden mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben und verfügen über große Batteriepakete. Sie können bis zu vier Stunden am Stück völlig emissionsfrei und geräuschlos mit Batterien betrieben werden.
Hinweis: Dieser Beitrag stammt aus unserem Archiv der Pressemitteilungen der Kreuzfahrt-Anbieter - eine Überprüfung oder Bewertung der Inhalte durch cruisetricks.com findet nicht statt.