Kreuzfahrtbranche informiert online zur Nachhaltigkeit

Die Cruise Lines International Association (CLIA) bietet eine neue, interaktive Online-Präsenz, welche zeigt, wie die Kreuzfahrtindustrie ihre Nachhaltigkeitsagenda vorantreibt. Das neue Toolkit ist für alle zugänglich und enthält Informationen, die heruntergeladen und weitergegeben werden können, darunter Berichte, Statistiken, Karten, Poster und Infografiken. Die innovative Informationsquelle für Kreuzfahrt-Interessierte ist ab sofort verfügbar. Die erste Ausgabe des … » weiterlesen

CLIA und SEA Europe kündigen gemeinsame Erklärung an, in der die EU aufgefordert wird, den Bau von Kreuzfahrtschiffen und die maritime Technologie in den Net Zero Industry Act aufzunehmen Gemeinsame Erklärung zeigt, wie Europa bei der technologischen Entwicklung und der maritimen Exzellenz eine Vorreiterrolle übernehmen kann.

Kreuzfahrtreedereien, Werften und Schiffsausrüster haben eine gemeinsame Erklärung abgegeben, in der sie die Europäische Kommission und die europäischen Regierungen auffordern, den Bau von Kreuzfahrtschiffen und den maritimen Technologiesektor in den kommenden Net Zero Industry Act aufzunehmen. Die Gemeinsame Erklärung, die auf dem CLIA-Europagipfel 2023 angekündigt wurde, fordert: – einen schnelleren Zugang zu Finanzmitteln für den … » weiterlesen

Kreuzfahrtindustrie im Gespräch mit dem neuen Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus

Der weltweit führende Spitzenverband der Kreuzfahrtindustrie, die Cruise Lines International Association (CLIA), begrüßt den neuen maritimen Koordinator der Bundesregierung, Herrn Dieter Janecek. „Wir freuen uns sehr, dass auch Herr Janecek sowohl für die maritime Wirtschaft als auch für den Tourismus koordinierend tätig sein wird. Das bildet unser Themenspektrum in idealer Weise ab und wir freuen … » weiterlesen

CLIA kündigt mit der Ernennung eines Nachhaltigkeitsexperten einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit an

Der weltweit größte Kreuzfahrtverband begrüßt Sascha Gill als Vizepräsident für Nachhaltigkeit Die Cruise Lines International Association (CLIA), der führende Verband der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute bekannt gegeben, dass sie ihr Engagement für Nachhaltigkeit in Europa mit der Ernennung von Sascha Gill zum Vizepräsidenten für Nachhaltigkeit verstärken wird. Sascha hat zuvor als Vice President, Nautical Operations, … » weiterlesen

Kreuzfahrtindustrie bekräftigt ihr weltweites Engagement für eine kohlenstofffreie Kreuzfahrt bis 2050

CLIA‘s aktueller Branchenreport hebt Fortschritte hervor und unterstreicht die Notwendigkeit der Entwicklung und des Angebotes nachhaltiger Schiffstreibstoffe Die Cruise Lines International Association (CLIA), die führende Vertretung der weltweiten Kreuzfahrtindustrie, hat heute die Ergebnisse ihres Reports über Umwelttechnologien und -praktiken in der Kreuzfahrtindustrie für das Jahr 2022 veröffentlicht, der die Fortschritte der Branche bei der Verwirklichung … » weiterlesen

Clia unterstützt „Rickmer Rickmers“ anlässlich des Hamburger Hafengeburtstags

Kreuzfahrtgäste profitieren von höchsten Hygienestandards während ihrer Reise an Bord. Als der Verband der Kreuzfahrtreedereien CLIA (Cruise Lines International Association) kürzlich zu einem Dinner an Bord des Historischen Museumsschiffes einlud, wollte man denselben Standard auch für die geladenen Gäste vorhalten. Der Hersteller Steripower stiftete dazu zwei modernste, kontaktlos arbeitende Handdesinfektionssäulen, um das Infektionsrisiko für die … » weiterlesen

Kreuzfahrtbranche treibt Innovationen der maritimen Industrie

Hochkarätige Gäste beim CLIA Germany Dinner zur Weltleitmesse SMM 2022 in Hamburg „Kreuzfahrtschiffe sind die treibende Kraft bei der Entwicklung neuer Technologien und nachhaltiger Kraftstoffe, obwohl Kreuzfahrtschiffe weniger als ein Prozent der globalen Handelsflotte ausmachen.“ Das erklärte Helge Grammerstorf, National Director von CLIA Deutschland, beim CLIA Germany Dinner 2022 anlässlich der maritimen Weltleitmesse SMM gestern … » weiterlesen

Mehr Umwelt- und Klimaschutz: Kreuzfahrtbranche investiert weiter in Landstromanschlüsse.

Immer mehr Kreuzfahrtschiffe werden mit Landstromanlagen gebaut oder nachgerüstet. Damit können in den Häfen die eigenen Maschinen weitgehend abgestellt und grüner Strom von Land bezogen werden. Dadurch werden die lokalen Emissionen von Schiffen vollständig eliminiert, was der örtlichen Luftqualität im Hafen zugutekommt. Und es werden die allgemeinen Bemühungen der Kreuzfahrtindustrie um eine Verringerung der CO2-Emissionen … » weiterlesen

Ein weiterer Beitrag zum sicheren Reisen: Kreuzfahrtschiffsbesatzungen werden gegen Corona geimpft

Seit heute können sich Kreuzfahrtschiffsbesatzungen während des Aufenthaltes ihrer Schiffe im Hamburger Hafen durch das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gegen SARS-CoV-2 impfen lassen. Den Anfang machen die HANSEATIC nature von Hapag Lloyd Cruises und die AIDAmar von AIDA Cruises, wo insgesamt mehrere hundert Crew-Mitglieder geimpft werden. Am Zustandekommen haben viele Partner aus … » weiterlesen

Kreuzfahrtverband Clia beschließt globale COVID-19-Testpflicht für alle Passagiere und Crewmitglieder

Das Global Board of Directors des internationalen Kreuzfahrtverbandes Cruise Lines International Association (CLIA) hat eine globale Testpflicht auf COVID-19 für alle Passagiere und Crewmitglieder beschlossen. Damit ist die Kreuzfahrtbranche der erste und bislang einzige Sektor innerhalb der Tourismusbranche, der konsequent verpflichtende Tests auf das Coronavirus für alle Reisenden und Angestellten einführt. Die Testpflicht gilt ab … » weiterlesen