Die Flusskreuzfahrt-Studie 2021 zeigt das Bild einer Branche auf einem beschwerlichen Weg zur Normalität

Die Fluss-Kreuzfahrtbranche verblieb ein weiteres Jahr im Bann der Corona-Krise, vermochte aber dem zweiten Pandemiejahr in Folge verhalten zu trotzen. Die statistische Erhebung der Jahreszahlen für die Flusskreuzfahrtsaison 2021 nahm aufgrund erschwerter Bedingungen eine längere Zeit in Anspruch, da die Geschäftstätigkeit der Unternehmen über weite Strecken des Jahres coronabedingt erneut nicht im Normalbetrieb lief. Der … » weiterlesen

Nachhaltige und intelligente Mobilität

Europäische Flusskreuzfahrtunternehmen nutzen den ISO-Rahmen zur Unterstützung der europäischen Strategie für intelligente Mobilität. Im Jahr 2000 begann der europäische Verband der Flusskreuzfahrtreedereien, IG RiverCruise, über die lokale Vertretung in der Schweiz (SNV) mit der Internationalen Normungsorganisation (ISO) zusammenzuarbeiten, um die erste Norm der Branche für Sicherheits- und Nachhaltigkeitsmanagement zu erarbeiten. Das Projekt umfasste zahlreiche Verhandlungsrunden … » weiterlesen

Ukraine-Flüchtlinge: Die Flusskreuzfahrt-Branche hilft wo sie kann!

Auch die Mitglieder der IG RiverCruise helfen mit, die aus dem Krisengebiet der Ukraine geflüchteten Menschen zu betreuen und zu versorgen. Gemäss einer Umfrage unter den Mitgliedern werden derzeit unterschiedliche Hilfeleistungen durchgeführt. So wurden zum Beispiel Hotel-Schiffe, die im Moment nicht oder noch nicht im ordentlichen Fahrplan eingesetzt werden, in verschiedenen Städten in Europa (unter … » weiterlesen

Die Flusskreuzfahrt hat wieder Fahrt aufgenommen

Die verkürzte Flusskreuzfahrtsaison 2021 geht dem Ende zu, und es war wieder deutlich mehr los auf den Flüssen dieses Jahr! Die Flusskreuzfahrtbranche wünscht sich mehr Koordination zwischen den verschiedenen Ländern entlang der Flüsse, und schaut positiv in Richtung Saison 2022. Der Start der Saison war verspätet, und vor allem bei den Anbietern mit Gästen aus … » weiterlesen

Mit der Studie belegt: 2020 geht als «annus horribilis» in die Geschichte der Flusskreuzfahrt ein!

Was eigentlich alle schon wussten, wird jetzt mit der alljährlichen IGRC-Studie «Der Flusskreuzfahrtmarkt» belegt: Das Jahr 2020 liefert ein Streichresultat für die Flusskreuzfahrtindustrie. Die Zahlen wurden bei den Mitgliedern der IG RiverCruise und bei internationalen Reiseveranstaltern gesammelt und sind klar und deutlich: Der Einbruch im Jahr 2020 beträgt – im Vergleich zum Pre-Corona-Jahr 2019 – … » weiterlesen

Flusskreuzfahrtbranche bereitet ihre Schiffe und ihr Personal auf einen Re-Start vor

Obwohl diverse Länder in Europa aufgrund der Reise- und Beherbergungsrestriktionen die grenzüberschreitenden Flusskreuzfahrten noch nicht zulassen, bereitet die Branche ihre Schiffe und ihr Personal auf einen Re-Start vor. Als Basis dient das überarbeitete Schutzkonzept. Noch ist es den Flusskreuzfahrt-Reedereien nicht erlaubt, Passagiere an Bord zu begrüssen und Flusskreuzfahrten in Europa anzubieten. Diverse Beschränkungen zwingen die … » weiterlesen

Die Saison für Flusskreuzfahrten im 2020 ist beendet. Mit durchzogener Bilanz und viel Hoffnung für 2021

Anfangs November sind die letzten Kabinenschiffe in ihr Winterquartier gefahren worden und es ist unsicher, ob das eine oder andere Schiff nochmals für die beliebten «Adventsfahrten» aktiviert wird. Die IG RiverCruise zieht ein Fazit der kurzen und sehr speziellen Flusskreuzfahrten-Saison 2020. Die seit Juli 2020 teilweise verkehrenden Schiffe der IG Mitglieder transportierten vornehmlich Gäste aus … » weiterlesen

Seit ungefähr zehn Wochen sind rund 30 Prozent der gesamten westeuropäischen Flusskreuzfahrt-Flotte wieder im Einsatz

Seit ungefähr 10 Wochen sind rund 30 % der gesamten westeuropäischen Flusskreuzfahrt-Flotte wieder im Einsatz. Die Gäste reisen sicher und freuen sich über das Angebot. Am Pfingstwochenende 2020 ist das erste Flusskreuzfahrtschiff nach dem erzwungenen Lockdown wieder in Dienst gestellt worden. Seitdem haben sich immer mehr Reiseveranstalter zu diesem Schritt entschlossen, sodass momentan ca. 30 … » weiterlesen

Die Flusskreuzfahrtschiffe kommen langsam wieder in Fahrt

Nachdem praktisch alle Flusskreuzfahrtschiffe auf den westeuropäischen Flüssen die ordentliche Saison im März/April 2020 gar nicht starten konnten, kommen dieser Tage die ersten Hotel-Schiffe wieder aus ihren Winterquartieren hervor und nehmen reisewillige Gäste auf. Ab Anfang Juli kreuzen mehrere Schiffe vorwiegend mit Gästen von deutschen Reiseveranstaltern auf dem Rhein und seinen Nebenflüssen. Etwas vorsichtiger beginnen … » weiterlesen

Die Interessengemeinschaft der Flusskreuzfahrt-Reedereien IG River Cruise hat einen Leitfaden für den sicheren Betrieb an Bord ihrer Schiffe verabschiedet und ist damit bereit, ihre Tätigkeiten baldmöglichst wieder aufzunehmen

Die Interessengemeinschaft der Flusskreuzfahrt-Reedereien IG RiverCruise (IGRC) hat einen Leitfaden für den sicheren Betrieb an Bord ihrer Schiffe verabschiedet und ist damit bereit, ihre Tätigkeiten baldmöglichst wieder aufzunehmen. Die Mitglieder der IGRC haben dieser Tage ein Konzept verabschiedet, welches den Betrieb an Bord der schwimmenden Hotels gemäss den allgemein empfohlenen Schutzmassnahmen regelt und sowohl für … » weiterlesen