Verpasste Chance fürs Klima

Miller zur IMO: Schifffahrt weiter nicht auf Klimaschutz-Kurs Die Internationale Seeschifffahrtsorganisation IMO hat es bei ihrem Treffen in London diese Woche erneut verpasst, die weltweite Schifffahrt auf Kurs des Pariser Klimaschutzabkommens zu bringen. NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller kommentiert: „In London wurde diese Woche eine große Chance verpasst. Die beschlossenen Minderungsziele entsprechen weiterhin nicht dem 1,5-Grad-Ziel des … » weiterlesen

Kreuzfahrt und Klimaschutz kommen noch nicht zusammen – Nabu stellt Kreuzfahrtranking 2023 vor

Steigende Treibhausgasemissionen und starke Luftverschmutzung sind weiterhin die größten Probleme der Kreuzfahrtbranche. Das zeigt das diesjährige Kreuzfahrtranking, das der NABU am 28. Juni in Hamburg vorgestellt hat. Es gibt aber erste Ankündigungen, die einen klimafreundlichen Betrieb versprechen. Mit 9 von 14 möglichen Punkten im Ranking sind jedoch selbst die Spitzenreiter Hurtigruten und Havila aus Norwegen … » weiterlesen

EU ebnet Weg für klimafreundlichere Treibstoffe auf See

In den Trilogverhandlungen zur Fuel-EU-Maritime-Verordnung haben sich die europäischen Institutionen für eine Mindestquote für klimafreundlichere E-Fuels in der Schifffahrt entschieden. Dazu Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: „Die Schifffahrt ist ein zentraler Baustein für eine nachhaltige Verkehrswende. Dass die europäischen Staaten sich auf eine Mindestquote einigen konnten, ist ein erster Schritt in Richtung mehr Klimaschutz auf See. Jetzt … » weiterlesen

Kreuzfahrtsparte muss klima- und umweltfreundlich werden

TUI-Hauptversammlung am 14.02.2023: Kritik an umwelt- und klimaschädlichen Kreuzfahrten und Lieferkette / Keine Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat Auf der morgigen Hauptversammlung der TUI AG fordern der NABU und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre vom Reisekonzern ambitioniertere Maßnahmen für den Klima- und Umweltschutz und mehr Transparenz bei der Umsetzung des neuen Lieferkettengesetzes. Schweröl … » weiterlesen

Nabu fordert klare Umwelt- und Klimavorgaben für Schiffe

Am 6. September startet in Hamburg die Weltleitmesse für Schiffstechnik SMM. Der NABU nutzt die Foren der Messe, um mitzudiskutieren und dabei seine Forderung nach ambitionierten Klima- und Umweltschutzvorgaben für die Schifffahrt an die Politik zu unterstreichen. Leif Miller, NABU-Bundesgeschäftsführer: „Auf der SMM zeigt sich, wie innovationsfähig die maritime Industrie sein kann. Wir werden Projekte … » weiterlesen

Nabu-Kreuzfahrtranking: Umwelt- und Klimaschutz bleiben oft nur Lippenbekenntnisse

Die Ergebnisse des zehnten NABU-Kreuzfahrtrankings zeigen, dass die Reedereien immer noch viel zu wenig tun, um Umwelt, Gesundheit und Klima zu schützen. Mit dem Ranking hat der NABU die umgesetzten Maßnahmen und Ziele der Kreuzfahrtanbieter auf dem Weg zu einer sauberen, klimaneutralen Kreuzfahrt bewertet. Das Ranking basiert auf der Roadmap des NABU. Es wurden 19 … » weiterlesen

Nabu-Umfrage: Mehr als 76 Prozent der Deutschen wollen, dass Kreuzfahrtschiffe auf Schweröl verzichten

Drei von vier Deutschen wollen, dass Kreuzfahrtschiffe kein giftiges Schweröl mehr nutzen. Das zeigt eine aktuelle und repräsentative Civey-Umfrage im Auftrag des NABU. Es wurde gefragt, was Kreuzfahrt-Reedereien tun sollten, um Natur und Umwelt zu schützen. Dabei konnten mehrere Punkte genannt werden. Der Ausstieg aus der Schwerölnutzung wurde von den Befragten am häufigsten angegeben (76,7 … » weiterlesen

Schifffahrt ohne Schweröl

Miller: Bis 2030 müssen Emissionen der Schifffahrt halbiert werden Kaum eine andere Branche hat sich bislang so um Klima- und Umweltregulierungen gedrückt. Im Gegenteil – nach wie vor wird die internationale Seeschifffahrt mit den giftigsten und dreckigsten Kraftstoffen betrieben. Ab Montag verhandelt die Internationale Schifffahrtsorganisation (IMO) unter anderem über Klimamaßnahmen, eine Umweltzone auf dem Mittelmeer … » weiterlesen

Nabu zur TUI-Hauptversammlung: Fehlt auf See ein Klimakompass?

Bei TUIs Kreuzfahrtanbietern besteht großer Nachholbedarf in Sachen Klima- und Umweltschutz: Auf der morgigen Hauptversammlung der TUI AG wird der NABU gemeinsam mit dem Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre dem Unternehmensvorstand vor allem im Kreuzfahrtsektor dazu genau auf die Finger schauen. So soll erfragt werden, ob TUI Cruises wie angekündigt eine Klimastrategie mit einem … » weiterlesen

Saubere Luft voraus – Mittelmeer soll 2025 zur Umweltzone werden

Auf dem Treffen der Vertragsparteien des Übereinkommens von Barcelona in Antalya in dieser Woche haben sich die Mittelmeerstaaten darauf geeinigt, ein Emissionskontrollgebiet für Schwefelemissionen (Mediterranean Emission Control Area – MedECA) zu benennen. Gemäß den Routinen der Entscheidungsfindung bei der Internationalen Schifffahrtsorganisation könnte die MedECA im Januar 2025 in Kraft treten. Ein Passus zur Reduktion von … » weiterlesen